- Tommaseo
- Tommaseo,Niccolò, italienischer Schriftsteller, * Šibenik 9. 10. 1802, ✝ Florenz 1. 5. 1874; war nach Abschluss seiner juristischen Studien in Padua 1822 als Schriftsteller und Übersetzer tätig; 1834-39 wegen seines Eintretens für die italienische Einigungsbewegung in französischem Exil; wurde 1848 Unterrichtsminister in der provisorischen Regierung der Republik Venedig und musste nach der Wiederherstellung der habsburgischen Herrschaft 1849 zum zweiten Mal ins Exil, nach Korfu, wo er sich bis 1854 aufhielt; lebte dann in Turin und ab 1859 in Florenz. Tommaseo schrieb neben politischen, pädagogischen und literarhistorischen Arbeiten Romane, Novellen und Gedichte; er sammelte Volkslieder (»Canti popolari toscani, corsi, illirici, greci«, 4 Bände, 1841/42) und verfasste einen Kommentar zu Dantes »Divina Commedia« (1837) sowie einen »Dizionario della lingua italiana« (8 Bände, 1861-79, mit Bernardo Bellini, * 1792, ✝ 1876); außerdem hinterließ er ein umfangreiches, für Geschichte und Literatur Italiens im 19. Jahrhundert höchst bedeutsames Briefkorpus sowie ein Tagebuch, das er über Jahrzehnte hin führte (»Diario intimo«, herausgegeben 1938). Mit seiner Verbindung von klassischer Bildung und Engagement für die romantische Bewegung, von Patriotismus und liberaler, von A. Graf von Rosmini-Serbati beeinflusster Katholizität wirkt Tommaseo wie ein Brennpunkt all jener Tendenzen, die den kulturellen und politischen Geist des Risorgimento prägten.Ausgaben: Edizione nazionale delle opere di N. Tommaseo, herausgegeben von R. Ciampini u. a., 7 Teile (1943-81); Opere, herausgegeben von M. Puppo, 2 Bände (1968); Opere, herausgegeben von M. Cataudella (1969).M. Puppo: Poetica e poesia di N. T. (Rom 1980);A. Manai: Per un 'editione critica delle poesie di N. T. (Pisa 1995).
Universal-Lexikon. 2012.